Friedricha Ruhsa
Friedrich Rühs (1781-1820) był niemieckim historykiem historii skandynawskiej i germańskiej. W czasie wojny wyzwoleńczej pisał ksenofobiczne, antyfrancuskie i antyżydowskie teksty nacjonalistyczne i jest postrzegany jako prekursor volkijskiego antysemityzmu .
Pracuje
- Geschichte Schwedens , 5 Bände, Halle 1803–1814 (schwed. Übersetzung: 1823-25)
- Finlandia i seine Bewohner , Greifswald 1809
- Entwurf einer Propädeutik des historischen Studiums [1811], Neuauflage (Band 7 der Reihe Wissen und Kritik ) hg. und eingeleitet przeciwko Dirk Fleischer u. Hans Schleier, Waltrop 1997.
- Über den Ursprung der Isländischen Poesie , Berlin 1813
- Historische Entwickelung des Einflusses Frankreichs und der Franzosen auf Deutschland und die Deutschen , Berlin 1815
- Über die Ansprüche der Juden auf das deutsche Bürgerrecht , Berlin 1815
- Das Verhältnis Holsteins und Schleswigs zu Deutschland und Dänemark , Berlin 1817
- Handbuch der Geschichte des Mittelalters (Neue verbesserte Auflage: Arnold, Stuttgart 1840)
Jako redaktor
- Carl Gustaf af Leopold (Autor): Schwedens neueste Verhältnisse , Greifswald 1804
- Carl Gustaf af Leopold (Autor): Vermischte prosaische Schriften , Rostock/Lipsk 1805
- Gustaw III. (Autor): Werke in drei Bänden, Berlin 1805–1808
- Edda, nebst einer Einleitung über die nordische Poesie und Mythologie , Berlin 1812